Das Projekt „Kinderträume auf der Bühne“, gefördert durch Aktion Mensch, lädt Kinder und Jugendliche bis 27 Jahre ein, ihre Kreativität zu entfalten und die Magie des Theaters zu entdecken. In einem Jahr voller spannender Aktivitäten wie Puppentheater, Tanz, Bühnenbildgestaltung und Schauspielproben arbeiten die Teilnehmer unter der Leitung erfahrener Pädagogen des KASTAN e.V.
Besonders inklusiv: Das Projekt ist offen für alle – unabhängig von Herkunft, Religion oder Behinderung. Es bietet auch Jugendlichen mit eingeschränkten Sprachkenntnissen, wie Geflüchteten oder Spätaussiedlern, eine Bühne, um sich auszudrücken und Teil einer kreativen Gemeinschaft zu werden.
Höhepunkt ist die Gründung eines Puppentheaters, das Raum für Kreativität und Selbstvertrauen schafft. Gemeinsam gestalten die Teilnehmer ein unvergessliches Erlebnis – von der ersten Idee bis zur großen Abschlussaufführung.
Die Puppentheater-Workshops für Kinder mit und ohne Behinderungen sind geplant. Jeder Workshop beinhaltet Pausen zum Essen und Entspannen.
Im ersten Teil lernen sich die Kinder und die Puppen kennen. Wir schaffen eine freundliche Atmosphäre, erklären den Umgang mit den Puppen und fördern so ein erstes Miteinander.
Im zweiten Teil inszenieren wir gemeinsam eine einfache Szene, bei der alle Kinder eingebunden werden. Die Leitung übernehmen erfahrene Pädagoginnen, die den Kindern spielerisch helfen, zusammenzuarbeiten.
Im letzten Teil sprechen wir mit den Kindern und ihren Eltern über die Herausforderungen von Menschen mit Behinderungen und darüber, was wir als Gesellschaft tun können, um diese nicht zu ignorieren. Wir möchten eine breite Aufmerksamkeit und möglichst viele Teilnehmer/innen erreichen.
Mit unserem Theaterprojekt „Märchen verbinden: Inklusion durch die Geschichten der Gebrüder Grimm“ schaffen wir einen kreativen Raum für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahre – mit und ohne Migrationshintergrund. Gemeinsam entdecken wir die Welt der grimmschen Märchen, fördern kulturellen Austausch und stärken künstlerische sowie soziale Fähigkeiten.
Wir inszenieren vier bekannte grimmsche Märchen: Hänsel und Gretel, Der Froschkönig, Rotkäppchen, Aschenputtel. Die Geschichten dienen als Grundlage, um Brücken zwischen Kulturen zu bauen, gemeinsame Werte wie Respekt, Zusammenhalt und Kreativität zu stärken und eine offene, inklusive Gemeinschaft zu schaffen.
Mach mit und werde Teil dieses einzigartigen Theatererlebnisses!